News
Springer-Meeting 2024
Das 20. Internationale Springer-Meeting findet am 31. Januar 2024 in der Lausitz Arena statt.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Dezember 2023 über die Stadthalle.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit allen Freunden der Leichtathletik.
Top-Athleten kehren nach drei Jahren Corona-Pause nach Cottbus zurück
Zweimal musste das Internationale Springer-Meeting in Cottbus pandemiebedingt ausfallen – nun kehrt das Lausitzer Treffen der Top-Athleten am 25. Januar 2023 zurück in die LausitzArena. Die vielen Anfragen von Managern aus der ganzen Welt zeigen: Sie und ihre Athleten haben die Veranstaltung vermisst und freuen sich darauf, in Cottbus wieder auf Höhenjagd zu gehen. Das ermöglicht dem Event ein Starterfeld, das so international ist wie kaum jemals: Insgesamt gehen 20 Athleten aus 14 Ländern an den Start.
Weiterlesen…
Der Kartenvorverkauf zum Springer-Meeting 2023 startet
Der Kartenvorverkauf für das 19. Internationale Springer-Meeting beginnt am 3. Januar 2023 im Ticketservice der in der Cottbuser Stadthalle.
Vorbestellte Karten können vom 3. bis 6. Januar 2023 im Büro des Springer-Meetings, Sportzentrum, Dresdener Str. 18 (Hochhaus) in der 4. Etage, Raum 408, jeweils zwischen 9 und 12 Uhr abgeholt werden.
Wir freuen uns auf das 19. Internationale Springer-Meeting am 25. Januar 2023
Nachdem das Meeting 2021 und 2022 coronabedingt abgesagt werden musste, nehmen wir einen neuen Anlauf: Das 19. Internationale Springer-Meeting findet am 25. Januar 2023 um 18 Uhr in der Cottbuser LausitzArena definitiv statt.
Die Bedingungen, unter denen wir es durchführen dürfen, werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf alle Freunde, Förderer und Gäste!
Organisation und Durchführung des Springer-Meetings 2022 nicht realisierbar
Das Internationale Springer-Meeting in der Cottbuser LausitzArena wird aufgrund der Corona-Pandemie auch 2022 nicht stattfinden. Das hat das Organisationsteam um Meetingdirektor Ulrich Hobeck jetzt entschieden. „Wir haben uns sehr schwergetan mit dieser Entscheidung. Aber am Ende gab es eine Reihe von Gründen, die in Summe zu diesem Entschluss geführt haben“, berichtet der Meeting-Chef.
Die Gründe im Einzelnen:
- Gern wollte das Team den Cottbusern und Lausitzern nach einem Jahr Pause wieder ein tolles Springer-Meeting bieten, die Organisationsphase hatte bereits begonnen. Doch immer wieder stieß das Team an die Grenzen der Planbarkeit. Die mögliche Anzahl der Zuschauer, die am Veranstaltungstag aktuellen Sicherheitsvorgaben und das Risiko der kurzfristigen Absage aufgrund der Vorgaben des Bundes – all das kann derzeit nicht vorhergesehen und bei kurzfristigen politischen Entscheidungen nur sehr schwer umgesetzt werden.
Zudem wäre es Athleten und Managern gegenüber unfair, mit einer Entscheidung nun noch länger zu warten und zu riskieren, dass Flüge nicht mehr rechtzeitig storniert werden können.
- Eine Großveranstaltung in Pandemiezeiten birgt immer ein gesundheitliches Risiko für Besucher, Athleten und Organisatoren. Die Verantwortung für das Wohlbefinden aller Menschen, die dem Springer-Meeting verbunden sind, ist einer der wichtigsten Gründe für die Absage.
- Das Internationale Springer-Meeting ist bekannt für seine sportliche Qualität. Einige der Top-Athleten sind jedoch mit Impfstoffen geimpft, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Bei der derzeit vorgegebenen 2G-Regel am Veranstaltungsort dürfen sie nicht starten – das entspricht aber nicht dem sportlichen Anspruch an das Springer-Meeting.
- Nicht zuletzt stand die Frage: Was für ein Meeting können wir den Zuschauern und Sponsoren bieten, wenn so viele Umstände das Erlebnis trüben? Masken- und Abstandspflicht, 2G oder gar 2G+, weniger oder vielleicht gar keine Zuschauer – am wenigsten möchte das Organisationsteam nach der Veranstaltung enttäuschte Zuschauer, weil das Springer-Meeting einfach nicht dasselbe war wie gewohnt.
Das Organisationsteam wünscht sich, dass die Freunde, Förderer, Unterstützer und Fans des Springer-Meetings diese Gründe nachvollziehen und akzeptieren können. Meetingdirektor Ulrich Hobeck: „Wir freuen uns auf eine Zeit, in der wir wie gewohnt in der LausitzArena zusammenkommen können und die Freude über eine tolle Veranstaltung wieder ungetrübt und unbelastet sein kann.“
Information zum Springer-Meeting 2022
Das Team des Internationalen Springer-Meetings versucht, trotz der aktuellen Corona-Lage, die Veranstaltung am 26.01.2022 auf gewohntem Niveau durchzuführen.
Aufgrund der sich ständig verändernden Bedingungen wurde beschlossen, den Kartenvorverkauf zunächst unter der 2G-Regel (Geimpfte und Genesene, Änderungen vorbehalten) in der Zeit vom 10.01. bis zum 21.01.2022 durchzuführen. Es gibt am Veranstaltungsabend keine Abendkasse.
Die Vorverkaufsstellen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
19. Springer-Meeting am 26.01.2022
Das 19. Internationale Springer-Meeting findet am 26. Januar 2022 in der Lausitz Arena statt. Dieses Datum ist im internationalen Meeting-Kalender bekannt gegeben worden.
Wir hoffen, dass wir dann das Meeting in der bekannten Art und Weise durchführen und alle Freunde der Leichtathletik begrüßen können.
19. Springer-Meeting verschoben
Das 19. Springer-Meeting wird verschoben! Es findet nicht am 27.01.2021 statt.
Die derzeitige Pandemie-Situation erlaubt es nicht, ein Meeting in bekannter Art und Weise mit vollem Haus durchzuführen.
Das Organisationsteam sucht nach Möglichkeiten, das Meeting nachzuholen, wenn es der internationale Wettkampfkalender zulässt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bilder vom Springer-Meeting 2020
Besser spät als nie! Wir haben soeben Fotos vom Springer-Meeting 2020 veröffentlicht.
Wer es noch versäumt hat, kann sich auch den After-Movie vom Springer-Meeting 2020 auf YouTube ansehen.
Springer-Meeting 2021
Das nächste Internationale Springer-Meeting in Cottbus ist zum 27.01.2021 geplant.
Derzeit läuft die Planung auf Hochtouren mit Berücksichtigungen der Corona-Auflagen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Ältere Beiträge »