News
Yaroslava Mahuchikh und Sam Kendricks gewinnen das 19. Springer-Meeting Cottbus
Das Internationale Springer-Meeting Cottbus knüpft nach zwei coronabedingt abgesagten Veranstaltungen nahtlos an die Zeit vor der Pandemie an: Die Sieger des 19. Springer-Meetings im Hochsprung der Frauen und Stabhochsprung der Männer sind die gleichen wie 2020. Yaroslava Mahuchikh siegt mit 1,98 m, nachdem sie nur knapp an 2,02 m gescheitert war. Sam Kendricks kommt nach langer Verletzungspause furios mit 5,82 m zurück.
Weiterlesen…
Sieg mit Ansage: Weltmeister Sam Kendricks gewinnt mit 5,80m – Yaroslava Mahuchikh scheitert nur knapp an neuem Junioren-Weltrekord
In seinem Vorstellungsvideo während der Eröffnung hatte Sam Kendricks es bereits angekündigt: Nach drei Siegen des Polen Piotr Lisek ist er jetzt mal dran mit einem ersten Platz in Cottbus – und das klappte mit übersprungenen 5,80m auch. Sein wohl größter Konkurrent im Wettbewerb musste allerdings auch schon vor Wettkampfbeginn kapitulieren: Piotr Lisek, der auch den Meetingrekord über 5,92m hält, verletzte sich im Einspringen und wollte in der noch jungen Saison kein Risiko eingehen.
Weiterlesen…
18. Internationales Springer-Meeting, 29. Januar 2020, 18 Uhr, LausitzArena Cottbus, Einlass ab 16 Uhr
Björn Otto: In Cottbus passt einfach alles
Der ehemalige Weltklasse-Stabhochspringer Björn Otto ist zwölf Mal beim Springer-Meeting angetreten. Er konnte das allererste Meeting 2003 gewinnen. Weitere drei Siege folgten 2004, 2013 und auch bei seiner letzten Teilnahme 2014. Er hält immer noch den deutschen Freiluft-Rekord mit 6,01m und arbeitet inzwischen als Pilot. Dennoch nimmt er sich jedes Jahr die Zeit, zum Springer-Meeting nach Cottbus zu kommen. Warum ihm das wichtig ist und wie sein Alltag heute aussieht, erzählt er im Interview.
Weiterlesen…
Von einstigen Weltklasse-Athleten, kultureller Unterstützung und Livebildern
In jedem Jahr ist das Springer-Meeting auch ein Treffen ehemaliger Weltklasse-Athleten. Und da die Anzahl der Karten begrenzt ist und die LausitzArena jedes Jahr schneller ausverkauft ist, bieten wir natürlich wieder einen Livestream an – dieses Jahr zum ersten Mal auch mit englischem Kommentar.
Weiterlesen…
Zweifach-Weltmeister Sam Kendricks will den „King of Cottbus“ ärgern
In zwei WM-Finals hatte der Stabhochspringer Sam Kendricks (USA) die Nase vorn – in Cottbus ist ihm das noch nicht gelungen. Bei seinem dritten Besuch in der Lausitz zum Springer-Meeting am 29. Januar 2020 soll sich das ändern.
Weiterlesen…
Wir freuen uns auf das 18. Springer-Meeting!
Das Org-Team des Internationalen Springer-Meetings freut sich auf die 18. Auflage am 29. Januar 2020 in der Cottbuser LausitzArena. Zu Gast sind einmal mehr Weltmeister und Weltklasse-Athleten im Hochsprung der Damen und im Stabhochsprung der Herren. Die Teilnehmerlisten sind hier zu finden.
Für gute Stimmung sorgt gleich zu Beginn Sängerin Petra Zieger, die ihr Kommen nach einigen Jahren Pause zugesagt hat.
Mariya Lasitskene springt neuen Meetingrekord von 2,02m – Hattrick bei den Herren
Die als neutrale Athletin startende Russin Mariya Lasitskene hat beim 17. Internationalen Springer-Meeting die erwartete Souveränität gezeigt und der Veranstaltung mit 2,02m einen neuen Meetingrekord beschert. Sie scheiterte am Ende nur an den 2,05m und damit einer neuen persönlichen Hallenbestleistung. Der Pole Piotr Lisek schaffte im Stabhochsprung mit 5,85m seinen dritten Sieg in Folge in Cottbus und eine neue Weltjahresbestleistung.
Weiterlesen…
„Diese megacoole Atmosphäre – das will ich weiter unterstützen!“
Viele Jahre lang war Björn Otto (41) eines der prägenden Gesichter im deutschen Stabhochsprung – und Publikumsliebling beim Internationalen Springer-Meeting in der Cottbuser LausitzArena. Im Interview erzählt er, warum er auch dieses Mal wieder in der Halle sein wird, obwohl er die Stäbe längst zur Seite gelegt hat.
Weiterlesen…
Die Überfliegerin kommt nach Cottbus – fällt zehn Jahre alter Meetingrekord?
Der Meetingrekord im Hochsprung der Frauen hat beim Internationalen Springer-Meeting seit zehn Jahren Bestand – höchste Zeit für eine neue Bestmarke. Die Chancen dafür stehen in diesem Jahr so gut wie lange nicht. Schließlich ist am 30. Januar die absolute Überfliegerin der vergangenen Jahre in der LausitzArena am Start. Mariya Lasitskene (26) stand bei den Weltmeisterschaften in der Hallen- und Freiluftsaison in den Jahren 2014, 2015, 2017 und 2018 ganz oben. Ihre persönliche Bestleistung in der Halle erreichte sie im vergangenen Jahr mit 2,04m.
Weiterlesen…
Ältere Beiträge »